Nachhaltigkeit und Regionalität werden in der Privatbrauerei Hirt gelebt. Bei den Schlagworten geht es aber nicht alleine um den Bezug und die Herkunft der Rohstoffe für das Bier: Das Unternehmen stärkt mit seinen Aktivitäten auch regionale Betriebe und sichert viele Arbeitsplätze in der gesamten Region.
„Auf unserem Brauereigelände in Hirt wird nicht nur Bier aus regionalen Ressourcen gebraut. Traditionsbewusstsein, handwerkliches Können, beste Rohstoffe, Leidenschaft fürs Brauen und Regionalität sind unsere fünf Qualitätssäulen“ heißt es seitens des Familienunternehmens.
So wird auch in allen Produktionsabläufen Nachhaltigkeit gelebt. „Das beginnt beim Miteinander mit unseren Lieferanten sowie beim Bierbrauen selbst und endet bei der Gastlichkeit in unserem Brauhofkeller.“
Die Hirter Brauerei ist außerdem im „Marktplatz Mittelkärnten“ eingebunden. Die Verbindung von Bauern und Handwerkern, von Manufakturen und Gastronomen, die ihre Leidenschaft für Qualität und erlebbaren Genuss auf vielfältige Weise umsetzen, kann dadurch erlebt werden.
Den vielen Mittelkärntner Produkten wird im Brauerei-Shop außerdem eine große Verkaufsbühne geboten. Hier werden neben Bier auch Weine und viele andere Köstlichkeiten aus der Region angeboten .
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.