In der Hotellerie und Gastronomie wächst die Kritik an den Entscheidungen der Bundesregierung - sind sie doch weiterhin vom Lockdown betroffen, während kein Weg in Richtung Öffnung aufgezeigt werde. Aussagen wie „vielleicht Ostern“ würden jede seriöse Planung unmöglich machen. Das Konzept des Reintestens finde keine Beachtung.
Die Tourismusberatungsgruppe und Steuerberatung Prodinger bezeichnete die Entscheidungen der Regierung als „nicht mehr nachvollziehbar“. Viele Betriebe hätten in der derzeitigen Situation ihre Sicherheit in Planung und Betriebsführung verloren. Niemand könne mehr nachvollziehen, dass es sich jetzt zum wiederholten Male um die „epidemiologisch wichtigsten Wochen“ handeln soll. So oder so sei der Winter ein Totalausfall und der Ausblick auf das Frühjahr „ebenfalls alles andere als rosig“, sagt Steuerberater Christoph Magauer.
Video: Lockdown für Gastro & Kultur bis Ostern verlängert
Unverschuldet in Krise geschlittert
Die EU habe es bei der Impfstoffbeschaffung verabsäumt, mit Kompetenz aufzuzeigen. Die Corona-Hilfsmaßnahmen seien bürokratisch dermaßen aufgebläht, dass man vom Anliegen der schnellen und unbürokratischen Hilfe weit entfernt sei.
Der Tourismus sei unverschuldet in eine gewaltige wirtschaftliche Krise geschlittert. Aus dieser werde man sich erst im Jahr 2022 „herausimpfen“ können.
Rahmenbedingungen müssten geschaffen werden, um die betriebswirtschaftliche und finanzielle Situation der Hotelbetriebe absichern zu können. Es gelte vor allem die finanzielle Situation der Unternehmen durch Stärkung der Eigenkapitalbasis rasch zu verbessern.
Quelle: APA
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).