Die Zahl der sanktionierten Geschwindigkeitsübertretungen stieg laut Polizei im Jahr 2020 von 367.371 auf 373.304 Anzeigen: Ein kleines Plus von mehr als einem Prozent. Schwere Übertretungen von mehr 41 Stundenkilometern haben sich bei mobilen Kontrollen jedoch mit 350 Anzeigen mehr als verdoppelt (2019: 171). Nur 33 mal öfter als im Vergleichsjahr blitzten dagegen Radarkästen aufgrund solcher schweren Verstöße von Bleifuß-Lenkern (2020: 1559 Anzeigen).
Friedrich Schmidhuber von der Landesverkehrsabteilung relativiert jedoch: „Man muss diese eklatanten Verstöße in Relation zu den gesamten Anzeigen sehen. “
Speziell in den Monaten während des ersten Lockdowns sind laut Schmidhuber viele Lenker in Salzburg heftig auf das Gaspedal gestiegen. „Wir haben damals innerhalb kürzester Zeit gemerkt, dass wir die Geschwindigkeitsüberwachung verstärken müssen“, so Schmidhuber.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.