Die Corona-Krise als Chance für die Bildung: Im Jahr 2020 haben 21 Prozent mehr Steirer eine Meister- oder Befähigungsprüfung abgelegt als noch im Jahr zuvor. 674 sind es insgesamt, ein Plus von 117.
Die Steiermark hat im Pandemie-Jahr 2020 viele neue Meisterinnen und Meister bekommen: 229 Männer und 45 Frauen haben die Prüfung abgelegt. Dazu kommen noch 268 Männer und 132 Frauen, die eine Befähigungsprüfung absolviert haben. Die meisten davon wurden in klassischen Handwerksberufen abgelegt. Für die Neo-Meister gibt es übrigens eine 1000-Euro-Prämie aus dem Wirtschaftsressorts des Landes.
Auch gestiegen ist die Zahl der positiv absolvierten Unternehmerprüfungen, und zwar von 365 im Jahr 2019 auf 404 im vergangenen Jahr 2020.
Bei der Wirtschaftskammer freut man sich über die steigenden Zahlen. Präsident Josef Herk: „Die Zahlen zeigen, dass die Coronakrise in diesem Bereich als Bildungschance genutzt wurde.“ Seit vergangenem Jahr wird ein Meisterbrief übrigens so hoch gewertet wie ein Bachelor-Abschluss von einer Universität. Man darf ihn als Titel führen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).