Thailands König Maha Vajiralongkorn (68) und seine Geliebte Sineenat „Koi“ Wongvajirapakdi haben am Dienstag deren 36. Geburtstag gemeinsam in Bangkok gefeiert - und sich dabei im Partnerlook präsentiert. Beide trugen hellblaue Jacken mit aufwendigen beigen und goldfarbenen Verzierungen, als sie in der Hauptstadt an mehreren buddhistischen Zeremonien teilnahmen. Dabei entließen sie Tiere in die Freiheit, darunter Fische, Schildkröten und Vögel. Das Ritual soll Glück bringen.
Koi war im Juli 2019 einige Monate lang praktisch die Zweitfrau neben Königin Suthida (42) und trug sogar zeitweise den Titel „Chao Khun Phra“, auf Deutsch etwa Königlich-Adelige Gemahlin. Im Oktober 2019 hatte der Regent sie plötzlich degradiert. Der Grund: Sie habe gegen den Willen des Königs verstoßen und sei illoyal gegenüber der Monarchie gewesen. Hintergrund war angeblich, dass sie selbst Königin werden wollte.
Im vergangenen September hatte der Monarch sie überraschend begnadigt und ihr wieder alle königlichen und militärischen Titel verliehen. Gerüchte, wonach Koi anlässlich ihres Geburtstages einen höheren königlichen Rang erhalten sollte, wurden zunächst nicht bestätigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).