Der Start zur Anmeldung für die Covid-Impfung der Über-80-Jährigen in Innsbruck ist angelaufen. Über das Wochenende meldeten sich bereits 2.200 Impfwillige, hieß es am Montag in einer Aussendung. Die überwiegende Mehrheit (1.520 Personen) meldeten sich über die Telefon-Hotline, 430 per Mail und 250 über das Internet an.
„Ich orte eine hohe Impfbereitschaft bei Innsbrucks Seniorinnen und Senioren und bin daher sehr optimistisch, dass wir in diesem Alterssegment eine gute Impfquote erreichen können“, meinte Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (ÖVP).
Indes wurden die Aufbauarbeiten für die Impfstraße am Innsbrucker Messegelände abgeschlossen. „Wir sind damit ab sofort startklar und hoffen auf eine baldige Versorgung mit den notwendigen Impfdosen“, so Anzengruber.
Bis zu 100 Impfungen pro Stunde
Die Impfstraße ist vorerst mit zwölf Impfkojen ausgestattet und bei Bedarf jederzeit erweiterbar. Damit sollen bis zu 100 Menschen pro Stunde geimpft werden können. Auch das dafür erforderliche medizinische Personal stehe schon bereit.
Stadt drückt aufs Tempo
Die Stadt setze alles daran, dass die Impfdosen, die von Bund und Land zugeteilt werden, so schnell und unkompliziert wie möglich bei den Innsbruckerinnen und Innsbruckern ankommen, betonte hingegen Bürgermeister Georg Willi (Grüne).
„Um die viel besagte Herdenimmunität zu erreichen, müssten sich mindestens 80 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. In Innsbruck sind das etwa 120.000 Menschen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).