Das Tragen von Mundnasenschutz kann unsere Haut reizen und für Unreinheiten sorgen. Die „Krone“ hat sich bei „The Beauty Lab“ in Dornbirn Pflegetipps geholt.
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass der Mundnasenschutz als ständiges Accessoire in unser Leben Einzug hält? Mehrere Stunden pro Tag getragen, kann unsere Haut ganz schön unter dem feucht-warmen Milieu leiden. Bakterien fühlen sich hier pudelwohl und Unreinheiten entstehen im Nu. Um das zu vermeiden, sollte man auf Maskenhygiene achten - die Masken sollten regelmäßig gewechselt und nach dem dem Tragen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.
Besonders synthetische Stoffe setzen der sensiblen Haut stark zu, was zu trockenen Stellen führen kann, die Juckreiz verursachen. Regelmäßige Pflege des Gesichts, vor allem die gründliche Reinigung, seien unverzichtbar, um das Hautbild zu verbessern, weiß Magdalena Zorica vom Kosmetikinstitut „The Beauty Lab“ in Dornbirn. Normalerweise bringt sie die Haut ihrer Kunden vor Ort mit Fruchtsäure- oder Hydrafacial-Behandlungen auf Vordermann und sorgt für jenen typischen „Glow“, auf den auch Hollywoodstars schwören. Aufgrund des Lockdowns muss aber das heimische Badezimmer erst einmal als Beauty-Oase ausreichen.
Auch dafür hat Magdalena Zorica hilfreiche Pflegetipps:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).