Hotel geplant

Gemeinde-Wahrzeichen um 1,6 Millionen € verkauft

Neben dem Benediktinerstift und der Sternwarte ist das Schloss Kremsegg ein Wahrzeichen der Gemeinde Kremsmünster. Nun hat das Gebäude samt vier Hektar Grund um 1,6 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Neuer Eigentümer ist der Kremsmünsterer Anwalt Christian Janda, der das Musikinstrumente-Museum durch Wohnungen, Büros und ein Hotel ersetzen möchte. Der Park soll öffentlich zugänglich bleiben. Von 1996 bis 2018 hat der Verein „Musica Kremsmünster“ das Museum betrieben. Wegen geringer Besucherzahlen strich das Land die Förderung. Der VP-Ortschef Gerhard Obernberger ist nun wieder zufrieden: „Das Schloss ist in guten Händen!“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?