5053 Einsätze in Tirol

Gelbe Engel im Lockdown rund um die Uhr unterwegs

Tirol
11.12.2020 14:00
Die Pannenhelfer des ÖAMTC waren in den vergangenen Wochen trotz Lockdown rund um die Uhr auf Österreichs Straßen im Einsatz. Die Pannenhilfe des Mobilitätsclubs rückte von 1. November bis 6. Dezember insgesamt 63.252 Mal aus – 5053 Mal in Tirol. Oftmals musste bei Problemen beim Starten geholfen werden.

Ungewohnt lange Standzeiten durch den Lockdown in Kombination mit dem Wintereinbruch führten bei etlichen Fahrzeugen unter anderem zu Problemen mit der Batterie. „Beim überwiegenden Teil der Einsätze mussten wir aufgrund von leeren oder defekten Batterien ausrücken“, informiert Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe.

„Aber auch das Motormanagement oder die Reifen waren Grund dafür, dass die Pannenhilfe gerufen wurde“, sagt Samek. Wegen defekter Starter gab es ebenfalls zahlreiche Einsätze.

Der ÖAMTC legt bei allen Einsätzen in Corona-Zeiten höchsten Wert auf den Schutz von Mitarbeitern und Mitgliedern. „Unsere Pannenfahrer sind selbstverständlich mit Mund-Nasen–Schutz unterwegs“, teilt Samek mit. „Darüber hinaus tragen sie Einweghandschuhe und Schutzbrillen. Sie haben außerdem Handwasch- und Desinfektionsmittel an Bord und halten natürlich auch den vorgeschriebenen Mindestabstand ein.“

Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte es in Tirol über 6000 Einsätze gegeben – deutlich mehr

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt