22.10.2020 14:01 |

Nationalfeiertag

Bundesheer-Leistungsschau 2020 nur im Wohnzimmer

Aufgrund der Corona-Pandemie muss die übliche Leistungsschau des Bundesheeres heuer ausfallen - und das ausgerechnet zum 25. Jubiläum. Das Event wird allerdings in die Wohnzimmer der Österreicher kommen, es gibt eine dreistündige Live-Übertragung im Fernsehen, die auch einige Highlights bereithält. Darunter ein Überflug am Heldenplatz mit Eurofightern und Saab-Fliegern sowie Fallschirmspringer mit Live-Kameras.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Österreichische Bundesheer präsentiert sich am 26. Oktober unter dem Generalmotto „Wir schützen Österreich!“ mit einem speziellen, in neuester 3D-Optik gestalteten virtuellen Heldenplatz, der allen interessierten Österreichern einen Besuch via PC, Smartphone oder Tablet ermöglichen wird. Die Veranstaltung ist auf „nationalfeiertag2020.jetzt“ zu finden, schilderte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei einem Pressetermin mit dem Wiener Militärkommandanten Kurt Wagner, ORF-2-Channel Manager Alexander Hofer und Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky.

Parallel zur Leistungsschau findet am Heldenplatz auch die traditionelle Kranzniederlegung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie der Bundesregierung am Äußeren Burgtor statt. Auch die feierliche Angelobung der 300 Rekruten, darunter auch drei Frauen, wird über die Bühne gehen.

Ruzowitzky zeigt mein Heer
Die Ereignisse am Heldenplatz werden vom Fernsehen live übertragen. Die Übertragung wird durch Kurzfilme vom österreichischen Oscar-Preisträger Ruzowitzky bereichert. In diesen Filmen wird das Heer von einer Frau, einem Migranten und einem Heeresangehörigen mit Behinderung präsentiert, erklärte Ruzowitzky. Damit wolle er zeigen, dass das Heer in der Gegenwart angekommen sei und „auch mein Heer ist“. Diese Entwicklung in die „richtige Richtung“ habe er versucht „propagandistisch“ zu fördern. Er wollte weg von der alten Vorstellung eines „großen, blonden und etwas doofen Soldaten“, so der Filmregisseur.

„Live-Gefühl“ für Fernsehzuschauer
Das Heer bietet zudem zwei besondere Highlights, die es bisher so nicht gegeben hat. Vor der Angelobung um 11 Uhr werden Formationen aus drei Eurofightern und vier Saab 105 direkt über den Heldenplatz fliegen. Nach der Angelobung springen vier Fallschirmspringer des Jagdkommandos aus 1500 Metern aus einem Black-Hawk-Hubschrauber. Sie führen dabei die Fahnen der EU, Österreichs, Wiens und des Jagdkommandos mit. Einer von ihnen trägt zudem eine Helmkamera und filmt dem Absprung mit. Damit solle „ein besonderes Live-Gefühl“ entstehen, erklärte Tanner.

Am Heldenplatz werden einzelne Bundesheer-Fahrzeuge stehen, sie werden aber nicht öffentlich zugänglich sein, sagte Militärkommandant Wagner. Er appellierte an die Bevölkerung, nicht zum Heldenplatz zu kommen, sondern online und via Fernsehen dabei zu sein. Der positive Effekt des Hybrid-Events sei es, dass heuer erstmals ganz Österreich dabei sein könne, so Wagner. Die Kosten für die Veranstaltung bezifferte er mit 400.000 Euro.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?