Der französische Sportartikeldiskonter Decathlon will in den kommenden Jahren kräftig wachsen. „Mein Ziel ist 10 bis 15 Prozent Marktanteil in vier bis fünf Jahren“, sagte Decathlon-Österreich-Geschäftsführer Gabor Posfai. Derzeit liegt der Marktanteil noch unter 1 Prozent. Decathlon eröffnete im August 2018 die erste Filiale in Österreich in Vösendorf. Im November kommt ein Standort in Wien-Nord dazu und im Frühjahr 2021 folgt Klagenfurt.
Das Ziel von Decathlon ist langfristig, in jedem größeren Bundesland eine Filiale zu betreiben. „Weitere Standorte wie Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck sind in Planung“, sagte Posfai. Man habe in den letzten Monaten viele Verhandlungen bezüglich neuer Standorte geführt. Eigentlich wollte Decathlon im Jahr 2019 und 2020 bereits mehrere Standorte in Österreich eröffnen. Mitbewerber XXL Sports aus Norwegen startete 2017 in Österreich und betreibt bereits sieben Filialen. Die Suche nach geeigneten Standorten gestaltete sich aber schwierig für den französischen Sporthändler. Decathlon betreibt große Standorte - die Filiale in Vösendorf hat 5.000 Quadratmeter und 120.000 Artikel - und verkauft fast ausschließlich Eigenmarken. In Österreich liegt der Eigenmarkenanteil beim Umsatz bei 92 Prozent.
Österreichs Sportartikelmarkt ist heiß umkämpft. Neben Intersport, Sport 2000, Hervis und Sports Direct gibt es auch zahlreiche kleine Fachhändler. Decathlon will vor allem mit einer großen Auswahl von Eigenmarkenprodukten bei preisbewussten Kunden punkten. Vom Geschäftsmodell vergleicht sich der französische Sporthändler gerne mit Ikea. Im Ski-, Lauf- und Fußballsegment will man die Österreicher aber auch mit beliebten Fremdmarken in die Filialen locken.
Decathlon wurde im Jahr 1976 gegründet und ist mit einem globalen Umsatz von 12 Mrd. Euro sowie rund 80.000 Mitarbeitern einer der größten Sportartikelhändler der Welt. Der Diskonter betreibt mehr als 1.650 Filialen in 56 Ländern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).