Zur Umgehung von Corona-Beschränkungen hat sich ein polnisches Fitnessstudio selbst als Kirche bezeichnet. „Weil Fitnesskurse nicht erlaubt sind, bieten wir ab heute religiöse Versammlungen für Angehörige der Kirche des gesunden Körpers an“, teilte das Studio Atlantic Sports am Wochenende auf Facebook mit.
Die kreative Aktion soll einer Maßnahme entgegenwirken, mit der die polnische Regierung Schwimmbäder und Fitnessstudios angesichts einer steigenden Zahl von Corona-Infektionen geschlossen hatte.
„In dieser Welt ist alles möglich“
„Schwer zu glauben? In dieser Welt ist alles möglich“, hieß es am Samstag auf der Facebook-Seite des Fitnessstudios in Krakau im Süden Polens. Atlantic Sports kündigte zudem die Eröffnung eines Ladens für Trainings-Ausrüstung an und lud ein, die Produkte vor Ort kostenlos zu testen.
Restaurants müssen in ganz Polen früher schließen
Aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus müssen Restaurants im ganzen Land früher schließen. In Hochrisikogebieten wie Warschau sind Hochzeiten verboten und weiterführende Schulen unterrichten online. Gottesdienste sind in dem katholischen Land mit 38 Millionen Einwohnern aber weiterhin erlaubt, solange die Gläubigen Masken tragen und sich an eine Teilnehmergrenze halten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).