19.10.2020 06:00 |

Kritik am Corona-Chaos

Mahrer: „Es herrscht großer Frust und Ärger“

Vor dem Auftritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montagvormittag, wenn die neuesten Corona-Vorschriften verkündet werden, regt sich Widerstand gegen lokale und regionale Regelungen. Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer: „Es herrscht großer Frust und Ärger, dass es keine rechtzeitigen Informationen und Diskussionen gibt.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Selbstverständlich sei man an einem „partnerschaftlichen Ergebnis“ interessiert, das funktioniere auf Bundesebene sowohl mit dem Kanzler als auch dem Gesundheitsminister gut, aber einzelne lokale Vorschriften seien weder mit den Betrieben abgesprochen noch diskutiert worden.

„Maßnahmen im Elfenbeinturm erfunden“
Mahrer: „Maßnahmen, die im Elfenbeinturm öffentlicher Verwaltungen erfunden wurden, gefährden die Existenz von vielen Betrieben und Arbeitsplätzen. Eine Firma mit 350 Arbeitsplätzen beschäftigt z.B. 16 Mitarbeiter aus Kuchl, wenn da überfallsartig diese Leute zu ersetzen sind, ist das dramatisch.“ Heutzutage müssten die Zulieferbetriebe „just in time“, also zu ganz exakten Zeitpunkten liefern - wird das durch plötzliche Verbote unmöglich gemacht, gefährdet das den Ruft der österreichischen Exportbetriebe.

Der größte Unmut wurde aus Tirol, der Steiermark, Salzburg und dem Burgenland geäußert. Und auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner ließ die „Krone“ wissen: „Ein Lockdown, wie im Frühjahr, steht für mich nicht zur Debatte. Für uns waren die Grenzschließungen eine dramatische Erfahrung.“

„99,9 Prozent der Betriebe keine Verursacher von Clustern“
Laut Kammerpräsident Mahrer geht es den Betrieben um entsprechende Abklärungen im Vorhinein, um gute Lösungen zu finden. Mahrer: „Wir in der Wirtschaft wollen gemeinsam mit der Regierung alles gegen Corona tun, aber: 99,9 Prozent der Betriebe sind keine Verursacher, die gefährlichen Cluster kommen derzeit aus dem privaten Bereich und den diversen Feiern. Wir brauchen klare Angaben, um einen neuen Lockdown zu vermeiden.“

Georg Wailand, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).