09.10.2020 18:08 |

In jedem Bundesland

Reproduktionszahl in Österreich liegt über eins

Die effektive Reproduktionszahl liegt für Österreich wieder über eins: Nach den Berechnungen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und der TU Graz steckt ein Infizierter im Schnitt statistisch gesehen 1,13 andere Menschen an. Die Berechnung - datiert vom Mittwoch - wurde am Freitagnachmittag publiziert. Demnach gab es auch kein Bundesland mit einer Reproduktionszahl unter eins.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es wurde der Zeitraum 25. September bis 7. Oktober untersucht. Pro Tag gab es demnach eine geschätzte Steigerungsrate von 4,4 Prozent. Nach wie vor ist die Zahl der inzidenten Fälle in manchen Bundesländern sehr gering, weswegen Schwankungen der effektiven Reproduktionszahl mit großer Vorsicht zu interpretieren sind, so die AGES.

Eine Reproduktionszahl von 1,0 bedeutet, dass pro Fall eine weitere Neuansteckung ausgelöst wird. Somit ergibt sich theoretisch täglich eine gleichbleibende Anzahl der Neuinfektionen, also eine endemische Verbreitung des Virus. Die AGES wies allerdings darauf hin, dass die effektive Reproduktionszahl nichts über die Höhe der täglichen Fallzahlen aussagt. Diese lag zuletzt meist bei deutlich mehr als 1000.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).