Hilferufe von Bürgern:

Schützt endlich die wertvollen Böden!

Aus allen Teilen des Landes und beinahe im Tagestakt erreichen die „Krone“ verzweifelte Hilferufe von Bürgern, die um ihre kleinen Nahparadiese bangen. Tatsächlich scheint die Gesetzgebung der Landespolitik zum Bodenschutz zahnlos. Gefordert werden auf Gemeindeebene strengere Umwidungsregeln.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Bei unserem kleinen Dorf sollen 30 fruchtbare Felder in Bauland umgewidmet werden. Der Landschaftsverlust wäre entsetzlich“, schlägt eine „Krone“-Leserin aus Niederfellabrunn Alarm. Und Anrainer Herbert Schlemmer aus Mistelbach sieht für seine Heimatstadt und den Weinviertler Bezirk schwarz: „Es wird gebaut und gebaut, ohne auf zukünftige Generationen Rücksicht zu nehmen.“ Als Beispiel nennt er ein Megaprojekt am Stadtrand und ähnliche bodenfressende Beispiele in Wolkersdorf und Asparn an der Zaya: „Auch in vielen einst idyllischen Weinviertler Dörfern wurden Mammutbauten in die Felder gepflanzt!“ Ein Negativbeispiel wurde auch aus Wilhelmsburg gemeldet. „Wo einst vor einer Wiese Obst verkauft wurde, steht jetzt eine riesige Tankstelle mit Waschanlage. Weil alles asphaltiert wurde, wächst dort kein Grashalm mehr.“ Weiterhin tobt auch der Kampf um die Zerstörung einer bauerndörflichen Siedlungsstruktur aus dem 12. Jahrhundert bei Biberbach.

Dringende Appelle an die Regierung in St. Pölten, bei Umwidmungen restriktivere Maßstäbe anzulegen, fanden bisher wenig Gehör

Mark Perry, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich