Mikro-Abweichung

Studie: Wer in großen Höhen lebt, wird schneller alt

Wissenschaft
24.09.2010 19:41
Dass die Zeit im Weltall nach der Relativitätstheorie Albert Einsteins schneller vergeht als auf der Erde, haben Forscher schon vor Jahrzehnten bestätigt. Nun wiesen Physiker des US-Instituts für Normen und Technologie in einer Studie mit zwei der genauesten Uhren der Welt diesen Effekt auch im Alltag nach. Demnach altert schneller, wer in höheren Lagen lebt oder sich langsam fortbewegt.

Er handelt sich dabei aber um einen für den Menschen nicht wahrnehmbaren Zeitunterschied, wie das US-Fachmagazin "Science" berichtete.

Grund für das schnellere Verstreichen der Zeit im All ist die auf der Erde stärker wirkende Anziehungskraft. Der Unterschied ist allerdings nicht nur zwischen Weltraum und Erde zu messen, sondern schon zwischen zwei Treppenstufen mit einem Höhenunterschied von beispielsweise 33 Zentimetern. Da die Erdanziehung auf der höheren Stufe minimal geringer ist, lief im Experiment die oben platzierte Atomuhr schneller als die untere. Allerdings macht der Unterschied in einem 79 Jahre langen Leben nur ein 90-Milliardstel einer Sekunde aus.

Zudem bestätigte das Experiment die Theorie Einsteins, dass die Zeit bei höheren Geschwindigkeiten tatsächlich langsamer vergeht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt