NEOS-Chefin teilt aus:

„Kollateralschäden dürfen nicht zu massiv werden“

Politik
03.08.2020 21:59

Startschuss für die ORF-„Sommergespräche“: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger war bereits zum dritten Mal bei diesem Format zu Gast. Wenig überraschend drehte sich am Montagabend alles um die Corona-Pandemie. Meinl-Reisinger sparte nicht mit Kritik an der Regierung, sie verlangt eine neue Perspektive für den Herbst.

Dass ihr liberaler Ansatz derzeit keine Lösung biete, wie Kritiker meinen, kann Beate Meinl-Reisinger nicht nachvollziehen. In der Krise brauche es einen Staat, auf den man sich verlassen könne, aber es hätte sich nun gezeigt, welch große Ungleichheiten es gebe, so die Neos-Chefin. Es brauche neue Jobs, „ein selbstbestimmtes Leben geht nur über den Arbeitsplatz“.

Die NEOS haben in der Corona-Pandemie, so die Parteichefin, immer auf eine Balance zwischen Gesundheit und Wirtschaft geachtet. Die Kollateralschäden dürften nicht zu massiv werden, so Meinl-Reisinger.

Müsste sie mit Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) in Quarantäne gehen, würde sie mit ihm Gedächtnistraining machen und ihn nach den 86 Erinnerungslücken im Ibiza-Untersuchungsausschuss fragen.

Prinzipiell zeigte sich die NEOS-Chefin optimistisch: Man werde durch das kreative Potenzial der Menschen gut aus der Krise kommen. Aber man müsse bürokratische Hürden beseitigen.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt