90. Jahrestag

Volksabstimmung: Kärnten gibt für Fest über 1 Mio. aus

Kärnten
13.09.2010 12:34
Am 10. Oktober jährt sich zum 90. Mal die Volksabstimmung, bei der die Mehrheit der Bevölkerung in Südkärnten für einen Verbleib bei Österreich und gegen einen Anschluss an die SHS-Monarchie votiert hat. Dieses Jubiläum wird vom Land Kärnten mit einem wahren Veranstaltungsmarathon gefeiert, insgesamt gibt die Regierung rund 1,2 Millionen Euro dafür aus.

Der große Festreigen findet von 8. bis 10. Oktober statt. Am Freitag, dem 8. Oktober, findet zuerst eine Festsitzung des Kärntner Landtages im Großen Wappensaal (13 Uhr) statt, anschließend gibt es im gleichen Saal einen Festakt, als Redner sind Bundespräsident Heinz Fischer, Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) vorgesehen. 

Auch ein Vertreter der slowenischen Volksgruppe wird ans Rednerpult treten, ursprünglich war der Obmann des Volksgruppenbeirates, Marjan Sturm, dafür vorgesehen. Er hat den Auftritt aber dem neuen Obmann des Rates der Kärntner Slowenen, Valentin Inzko, angeboten, der dieses Angebot auch annehmen will.

Traditionelle 10.-Oktober-Feier im Landhaushof
Tags darauf gibt es eine Abstimmungsgedenkfeier am Soldatenfriedhof in Klagenfurt-Annabichl (9.30 Uhr), um 11 Uhr wird im Klagenfurter Landhaushof die traditionelle 10.-Oktober-Feier des Landes Kärnten veranstaltet. Nicht dazu eingeladen wurde der Kärntner Heimatdienst (KHD), dessen Obmann Josef Feldner in den vergangenen Jahren vom strikten Anti-Ortstafelkurs abgegangen und auf Versöhnung, Konsens und Dialog mit der Volksgruppe setzt.

Feldner wurde in den vergangenen Wochen sowohl von Dörfler als auch von FPK-Landesrat Harald Dobernig mehrfach scharf attackiert, so nannte Dörfler Feldner wegen dessen Engagements in der Konsensgruppe einen "selbsternannten Wichtikus".

Festzug durch Innenstadt als Höhepunkt
Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten ist schließlich am Sonntag ab 10 Uhr der große Festzug durch die Innenstadt, der um 18 Uhr am Neuen Platz mit einer Abschlussfeier beendet wird. Der Festzug wird vom ORF live im Fernsehen übertragen. Auch hier ist die KHD-Führung unerwünscht.

Keine Freude mit SPÖ-Veranstaltungen
Auch die Kärntner SPÖ hat Veranstaltungen zum Thema organisiert, so am 21. September in der Arbeiterkammer Klagenfurt. Dort soll die Rolle der Arbeiterschaft im Abwehrkampf beleuchtet werden, die nach Ansicht der Sozialdemokratie bis dato stark unterschätzt und nicht ausreichend wissenschaftlich aufgearbeitet worden ist. Am 23. September lädt die SPÖ zu einer Podiumsdiskussion in die Völkermarkter Burg. 

Dort werden Zeithistoriker verschiedener Weltanschauungen über die Bedeutung der Volksabstimmung diskutieren. Die Regierungspartei FPK hat mit diesen Aktivitäten keine Freude. Dörfler und Dobernig erklärten bei einer 10.-Oktober-Feier am Wochenende in Maria Saal, es brauche "keine alternativen linken Veranstaltungen zum 10. Oktober".

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt