Finger spreizen statt Hände schütteln: Der Star-Trek-Darsteller George Takei empfiehlt einen Gruß aus dem Serienklassiker im realen Leben. „Ich nutze den Vulkanier-Gruß als meine Form des Social Distancing“, sagte der 83-Jährige im Interview der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
„Ich schüttle keine Hände mehr. Wenn mir jemand seine reicht, erhebe ich meine Hand, spreize nur die Finger und sage: Live long and prosper. Das hat eine so wichtige Bedeutung, in jeder Hinsicht: Lebe lang - und wachse.“
Symbol der Vielfalt
In der 60er-Jahre-Serie „Raumschiff Enterprise“ (Originaltitel: „Star Trek“) war Takei als Steuermann Sulu an Bord und wurde weltberühmt. Die Serie sieht er als Symbol der Vielfalt, weil auf der Enterprise Männer und Frauen aller Kontinente auf Augenhöhe zusammenarbeiteten oder auch weil es einen Kuss zwischen einer schwarzen Frau und einem weißen Mann gab.
Auf „Fortschritte blicken“
Im Ableger „Star Trek: Discovery“ (seit 2017) gebe es nun auch ein schwules Paar, ergänzte der Schauspieler, der selbst in einer gleichgeschlechtlichen Ehe lebt. „Lassen Sie uns auf unsere Fortschritte blicken und darauf aufbauen.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).