Auf eine gefährliche und leichtsinnige Idee sind drei Jugendliche am Samstagabend in Wien gekommen: Die zwei 16-jährigen Mädchen und der gleichaltrige Bursche kletterten auf einen Baukran. Passanten alarmierten die Polizei. Spezialkräfte der WEGA holten die Teenager aus luftiger Höhe zurück auf sicheren Boden.
Gegen 21 Uhr kletterten die Jugendlichen auf den Kran, der auf einer Baustelle in der Schnirchgasse im Bezirk Landstraße abgestellt war. Passanten bemerkten dies und alarmierten die Polizei. Die Beamten versuchten zunächst erfolglos, die Jugendlichen, die sich auf der Plattform über der Kranführerkabine befanden, zum Herunterkommen zu bewegen.
Gegenstand fiel von Kran
Dabei fiel ein Gegenstand vom Kran, der in unmittelbarer Nähe der Beamten am Boden aufschlug. Die Polizisten sperrten daraufhin den Gefahrenbereich großräumig ab und alarmierten die WEGA-Seiltechniker. Die Spezialkräfte konnten dann vom 26. Stock des angrenzenden Hochhauses aus Kontakt zu den Teenagern aufnehmen. Dabei stellte sich heraus, dass die 16-Jährigen die körperlichen Anstrengungen unterschätzt hatten und es aus eigener Kraft nicht mehr vom Kran hinunterschafften.
Die Spezialkräfte halfen den Jugendlichen daher beim sicheren Abstieg. Sie wurden wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).