Die österreichischen Bundesgärten erlauben in Wien temporär die gewerbliche Nutzung ihrer Flächen für Sport- und Fitnesskurse. Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Hygieneregeln seien zahlreiche Sportstätten nicht im gewohnten Maße benützbar. „Angesichts dessen sind vermehrt Anfragen zur gewerblichen Nutzung der Bundesgärten eingetroffen“, hieß es in einer Aussendung.
„Um eine Erleichterung zu schaffen“, ermöglichen die Bundesgärten die Nutzung von ausgewiesenen Flächen im Augarten, im Burggarten und in Schönbrunn bis 17. Juli 2020 zur Abhaltung von Sportkursen. Die maximale Personenzahl liegt bei 20 Personen. Es wird eine Pauschale von zehn Euro pro Stunde verrechnet.
Die Veranstalter müssen im Voraus aus haftungsrechtlichen Gründen eine Nutzungsvereinbarung mit den Österreichischen Bundesgärten abschließen. Die Haftung für Schäden an den Parkflächen oder bei Sportunfällen liegt bei den Nutzern.
Stichprobenartige Kontrollen geplant
„Bei mehreren Anfragen, die selbe Fläche zum selben Tag und gleicher Uhrzeit zu nutzen, behalten sich die Österreichischen Bundesgärten vor, Anfragen auch abweisen zu dürfen, es gilt das ‘first come, first serve‘ Prinzip“, so die Aussendung. Es sind auch stichprobenartige Kontrollen geplant.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).