ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuholds Blick richtet sich aufs Cupfinale am 29. Mai: Warum man ganz genau zum großen Nachbarn schnaute und worauf beim ersten „Corona-Geisterspiel“ in Österreich geachtet wird.
Wie viele andere auch drehte Bernhard Neuhold am letzten Wochenende den Fernseher auf und sah sich den ersten „Corona-Spieltag“ in Deutschland an - allerdings richteten sich die Blicke des ÖFB-Geschäftsführers nicht nur auf das Spielfeld. Schließlich sind er und der ÖFB am 29. Mai in Klagenfurt Veranstalter des Cupfinales zwischen Salzburg und Austria Lustenau. Welche Lehren Neuhold aus Deutschland zog, worauf man beim ersten „Corona-Geisterspiel“ in Österreich ganz besonders achten wird:
Heute „Video-Briefing“
Heute gibt es per Videokonferenz das erste Briefing mit den Finalisten, einiges will Neuhold in Kooperation mit der Liga machen: „Wir werden uns sicher an das ausgearbeitete Präventionskonzept anlehnen, auch bezüglich der Anzahl der Wechsel eine gemeinsame Lösung finden.“
Es wird anders, das erste „Corona-Cupfinale“ in Österreich - aber Neuhold ist überzeugt: „Es wird trotzdem ein Fußballfest, da sich alle auf den Anpfiff freuen!“
Peter Klöbl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).