Mehr als 368.000 Mitglieder zählt die Tiroler Arbeiterkammer (AK). Wie aus dem nun vorliegenden Bilanzbericht für 2019 hervorgeht, nehmen diese das Beratungs- und Hilfsangebot fleißig in Anspruch.
Exakt 326.430 Beratungen gab es telefonisch, schriftlich oder persönlich. Spitzenreiter ist dabei das Thema Arbeitsrecht, gefolgt von Konsumentenschutz, Sozialrecht, Miet- bzw. Wohnrecht und Wirtschafts- und Steuerfragen.
45,3 Millionen Euro erkämpft
In mehreren tausend Fällen mussten letztes Jahr auch die AK-Experten einschreiten und erkämpften rund 45,3 Millionen Euro für Geschädigte. Für Förderungen, Aushilfe bei Bildung und Ausbildung, Unterstützungsfonds, Nachhilfe- und Ferienaktionen sowie Informationsveranstaltungen wurden 1,9 Mio. in die Hand genommen, weitere 6,5 Mio. in Projekte investiert.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).