08.05.2020 15:20 |

Lage wird beobachtet

GTI-Fans aus dem Ausland droht die Quarantäne

Während das GTI-Treffen im Kärntner Reifnitz, das heuer von 20. bis 23. Mai stattfinden hätte sollen, abgesagt worden ist, wächst bei den Behörden die Sorge um eine andere Form des PS-starken Treffens. Es sei nämlich denkbar, dass Autofans trotzdem an den Wörthersee reisen. Und das könnte nicht nur Geldstrafen, sondern auch eine 14-tägige Quarantäne zur Folge haben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Neben dem eigentlichen GTI-Treffen, das Jahr für Jahr in Reifnitz am Wörthersee über die Bühne geht, haben sich in den vergangenen Jahren in der gesamten Region sogenannte inoffizielle „Nebentreffen“ etabliert. Diese rauben nicht nur vielen Anrainern die Nerven, sondern halten auch die Polizei auf Trab. Lärmbelästigungen durch absichtlich verursachte Fehlzündungen und verbotenes „Gummi Gummi“ stehen auf der Tagesordnung - und so mancher Autofan dürfte sich auch durch die aktuell geltenden Maßnahmen wegen des Coronavirus nicht davon abhalten lassen, befürchtet der Bezirkshauptmann von Klagenfurt-Land, Johannes Leitner. Darauf würden Postings in sozialen Medien hindeuten.

Besorgt um GTI-Nebentreffen
„Es wäre durchaus denkbar, dass ausländische GTI-Fahrer unter Umgehung der epidemierechtlichen Grenzkontrollen trotzdem versuchen, nach Kärnten zu kommen“, sagte Leitner am Freitag in einer Aussendung. Autofans könnten bei der Einreise nach Österreich zum Beispiel falsche Angaben machen - also entweder angeben, dass sie Österreich nur durchqueren wollen oder sagen, dass sie unterwegs sind, um Angehörige zu versorgen. „Werden diese GTI-Fahrer im Land von der Polizei dann angetroffen, wird ihr Aufenthalt auch dementsprechend beanstandet werden müssen“, so Leitner.

Was dieser Beanstandung folgen würde, wäre eine 14-tägige Quarantäne. Haben die Autofans dann kein privates Quartier, würden sie „zwangsweise in einem der Behörde zur Verfügung stehenden Quartier“ untergebracht, teilte das Land Kärnten mit. Denn Beherbergungsbetriebe dürfen ja erst mit Ende Mai wieder öffnen.

Sonderstreifen geplant
Laut Polizei ist die Lage an den bekannten Hotspots im Kärntner Zentralraum aber noch ruhig - trotzdem beobachte man das Verkehrsaufkommen genau. So seien Sonderstreifen geplant, auf den Polizeidienststellen im betroffenen Gebiet könnte außerdem rasch das Personal aufgestockt werden.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).