Einen Drogendealer sowie dessen Zwischenhändler und Abnehmer konnte das Landeskriminalamt nun in Innsbruck überführen: Bereits Anfang des Jahres bestand ein Verdacht, im Februar wurden zwei junge afghanische Staatsbürger (17 und 22) festgenommen. Daraufhin nahm die Polizei einen 24-Jährigen, ebenfalls aus Afghanistan, ins Visier, welcher in Innsbruck ein kleines Lokal betrieb - wie sich herausstellte, dealte er dort mit Kokain und Cannabis.
Schon zu Beginn des Jahres verhärtete sich beim Landeskriminalamt wegen mehrer Hinweise der Verdacht auf Drogenhandel in Innsbruck. Als Täter geriet eine Gruppe junger Männer aus Afghanistan ins Visier der Ermittler - scheinbar dealten sie mit Cannabis und Kokain. Am 19. Februar klickten dann zum ersten Mal die Handschellen: Im Zuge einer Kontrolle wurden ein 17-jähriger und ein 22-jähriger Afghane festgenommen, sie hatten etwas Kokain bei sich.
Verdächtiger erst kürzlich aus Haft entlassen
Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung stießen die Beamten auf 2000 Euro Bargeld, welches vermutlich durch den Drogenverkauf zusammengekommen war. Der 22-Jährige war erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen worden und zeigte sich nicht geständig - er wurde wieder in den „Zieglstadl“ eingeliefert. Letzte Woche wurde er bereits zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt. Der zweite Beschuldigte wurde nach seiner Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt.
Dritte Festnahme wenige Tage später
Durch diese Festnahmen ergab sich ein weiterer Verdacht: Konkret beobachteten die Ermittler einen 24-jährigen Afghanen, der in Innsbruck ein kleines Lokal betrieb. Als Ende Februar bei einer 26-jährigen Einheimischen neun Gramm Kokain gefunden wurden, gab sie zu, es von dem Verdächtigen erworben zu haben. Am 26. Februar wurde der junge Mann festgenommen. Er verweigerte die Aussage und befindet sich nach wie vor in U-Haft.
Lokal als Verkaufsstelle
Die Polizei verdächtigt den 24-Jährigen, von September 2019 bis Februar 2020 etwa vier Kilo Kokain zum Weiterverkauf erworben zu haben. Ungefähr ein Kilo Kokain, mit einem Straßenverkaufswert von etwa 100.000 Euro, sowie um die vier Kilo Cannabis soll er unter anderem auch in seinem Lokal verkauft haben - dieses wurde mittlerweile geschlossen.
Weitere vier Anzeigen
„Neben der bereits erwähnten 26-jährigen Österreicherin und dem 17-jährigen afghanischen Staatsbürger konnten noch ein marokkanischer Staatsbürger und drei weitere junge Männer mit afghanischer Staatsangehörigkeit im Alter von 18 bis 25 Jahren als Abnehmer beziehungsweise Zwischenhändler ausgeforscht werden. Diese wurden der Staatsanwaltschaft Innsbruck zur Anzeige gebracht“, schildert die Polizei.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.