„Wir halten kulinarisch z’samm!“ - Die Coronakrise hat ein neues Gastrozeichen hervorgebracht, das den Weg vom Ursprung eines Lebensmittels bis ins Lokal als einen „sicheren“ hervorheben, den Produzent hochleben, aber auch die Achse Bauer-Wirt-Gast verstärken soll. Erfinder Christof Widakovich weiß mehr.
Brauchen wir tatsächlich noch ein Gütesiegel?
Es ist ja kein offizielles wie AMA, aber so etwas hat sicher gefehlt. Der Gast weiß damit, dass das Produkt ein regionales und hochwertiges ist, der Produzent erlebt mehr Wertschätzung, und für den Wirt ist es zusätzliche Werbung, wenn er mit qualitätsvollen Lebensmitteln kocht.
Dazu müssten Sie die Produzenten aber auch alle kennen und überprüfen.
Und das tun wir bei den Hauptlieferanten in unserem Gastronetz auch! Wir arbeiten etwa mit „Michis frische Fische“, ein Steirer, der sogar Meeresfische und Garnelen hat. Ich war dort im Mürzer Oberland, hab’ die Haltung der Tiere gesehen, ihren Weg bis zum Teller mitverfolgt. Wir beziehen Fleisch, das sicher nicht aus Massentierhaltung kommt. Wir waren am Betrieb, der unsere Erdäpfel wachsen lässt genauso wie beim Bauern mit unseren Freilandeiern.
Was nützt so ein Siegel den steirischen Lieferanten?
Sie können sich zusätzlich auf unserer Homepage vorstellen, ihren Betrieb zeigen, Videos und Fotos einstellen.
Was war Grundgedanke für dieses Siegel?
Schauen Sie, wir haben allesamt enorme Verluste erlitten. Deswegen müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig stärken! Und dem Gast so viel Gusto auf heimische Erzeugnisse und das Gasthauserlebnis machen wie nur möglich.
Können auch andere Wirte Ihr Siegel verwenden?
Gerne sogar - wenn sie die Vorgaben einhalten. Der Gast muss sich auf unseren Qualitätsanspruch verlassen können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).