Die Formel-1-Gerüchteküche brodelt. Da noch mindestens zwei Monate lang nicht gefahren wird, wird jetzt darüber gerätselt, wer bei Mercedes und Ferrari 2021 fahren wird. "Boxenstopp"-Kolumne von Alex Hofstetter.
Ein Formel-1-Star würde sich ganz besonders über den vielleicht sogar doppelten Saisonstart in Österreich freuen: Max Verstappen. Die Liebe des Niederländers zur Strecke in Spielberg, auf der er stets von Zigtausenden „orangen“ Landsleuten gefeiert wird, ist bekannt: 2018 und 2019 gewann der Red-Bull-Pilot in der Steiermark. Diesmal müsste Max natürlich ohne Fan-Unterstützung auskommen.
Da noch mindestens zweieinhalb Monate nicht gefahren wird, treibt natürlich die Gerüchteküche wilde Blüten. Zum Beispiel jene, dass Verstappen zu Mercedes wechseln könnte, damit Teamkollege von Weltmeister Lewis Hamilton werden würde. „Dürfte aber schwierig werden“, sagt Max-Papa Jos Verstappen. „Einerseits finanziell. Andererseits ist es nie eine gute Idee, zwei Nummer-eins-Fahrer in einem Team zu haben.“
Weit realistischer erscheint da, dass Sebastian Vettel (oben im Bild) in der übernächsten Saison (also 2021) nicht mehr in seinem Ferrari Platz nehmen wird. Sein Vertrag mit den „Roten“ läuft Ende 2020 aus. Der Deutsche schiebt eine Entscheidung noch vor sich her: „Wir haben noch genug Zeit.“ Aktuell stehen für den vierfachen Weltmeister Gartenarbeit und seine drei Kinder im Haushalt an vorderster Stelle.
Alex Hofstetter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).