30.03.2020 06:00 |

„Nicht verharmlosen“

Corona-Beschränkungen: Arzt warnt vor Lockerung

Auch wenn sich die Prozent-Kurve bei den Neuinfektionen einpendelt, sollte ein Ende der Beschränkungen nicht zu früh kommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es ist ein Silberstreif am Horizont, wenn das Gesundheitsministerium am Sonntag bei den Neuinfektionen im 24-Stunden-Vergleich eine Steigerung von 7,72 Prozent vermeldet. Zur Erinnerung: Wir waren schon einmal bei 30 Prozent. Es handelt sich aber noch nicht um einen langfristigen Trend - und am Ende des Tages muss der Wert Richtung null gehen. Und so kletterte die Zahl der Fälle Sonntagabend weiter in Richtung der 10.000er-Marke.

Zitat Icon

Das ist eine keinesfalls zu unterschätzende Herausforderung für die intensivmedizinischen Ressourcen. Wir können nur davor warnen, diese wichtigen Maßnahmen zu früh zu beenden oder die Gefahren für unser Gesundheitssystem zu verharmlosen.

Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller (AKH)

Konsequente Einhaltung
Angesichts dieser Entwicklung plädierte die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Notfallmedizin (ÖGARI) für eine konsequente Einhaltung aller Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsraten und für eine weitere Aufrüstung der Intensivkapazitäten. „Wir können nur davor warnen, diese wichtigen Maßnahmen zu früh zu beenden“, so Präsident Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller von der MedUni Wien.

Laut Handy-Daten bleibt derzeit fast jeder daheim
Wie berichtet, hält sich die Mehrheit der Österreicher an die Regeln. Laut Daten, die der Mobilfunker A1 anonymisiert der Regierung vorlegte, haben die Österreicher ihren Bewegungsradius um 80 bis 90 Prozent reduziert. Bei Verstößen drohen Strafen bis 3600 Euro.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?