Im Kindergarten hat der fünfjährige Philipp aus Kreutal bei Unterolberndorf im Weinviertel gelernt, wie man Müll richtig entsorgt. Doch leider halten sich nicht alle Mitbürger daran, sondern werfen ihren Unrat einfach aus dem fahrenden Auto. Dass dieser dann auf den Feldern landet, auf denen die heimischen Bauern derzeit die Versorgungssicherheit mit besten regionalen Lebensmitteln garantieren, kümmert die Umweltsünder nur wenig. „Unser Philipp freut sich daher umso mehr, wenn der Abfall richtig entsorgt wird“, sagt Bauer Manuel Konlechner, der die entsprechende Initiative der Landwirtschaftskammer natürlich mit einem Schild auf seinem Acker unterstützt.
Selber Gedanke, anderer Ort: Auch die Enkerln von Egon Weissheimer aus dem Waldviertel sind derzeit mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsackerln unterwegs. Raphael und Amelie klauben sorgfältig den Abfall auf, der entlang der Straße in der Nähe ihres Hauses in Eschabruck achtlos in der Natur „entsorgt“ wurde.
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).