24.03.2020 12:48 |

Leckere Zeitsparer

5 Mittagessen in einer halben Stunde zubereitet!

Eigentlich ist es ja schön, dass sich die ganze Familie nun dreimal am Tag am Tisch versammelt. Doch viele stellt das vor die große Herausforderung dreimal täglich Mahlzeiten vorzubereiten. Meal Prepping (Das Vorab-Zubereiten von Mahlzeiten) kann da viel Zeit ersparen. Das heutige Rezept: Salate im Glas, die bis zu einer Woche lang haltbar bleiben!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Idee: Bereiten Sie viele Salate im Glas an einem Tag vor und genießen Sie diese die ganze Woche. Das Geheimnis liegt in einer speziellen Schicht-Technik. Vor dem Verzehr werden die Salate dann einfach aufgeschüttelt. Neugierig geworden? So geht‘s:

Schicht 1: Das Dressing
Gut merken: Das Dressing kommt zuerst. Es ist sehr wichtig, dass sich Gemüse & Co nicht mit dem Dressing vollsaugen. Die Säure zersetzt  weiches Gemüse und macht es matschig. Daher sollte das Salatdressing mit empfindlichen Lebensmitteln nicht in Berührung kommen.
Eine Dressing Idee: 1 EL Essig, 1 EL Olivenöl, 1 EL Senf, 1 TL Orangensaft und 1 TL Honig gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als kleines Extra kann man zum Beispiel auch einige Tropfen des sehr gesunden Löwenzahnsaft (z.B. von Drapal) hinzufügen.

Schicht 2: Die Hartgesottenen
Nun greifen wir zu Gemüsesorten, die Feuchtigkeit kaum aufnehmen: Harte Gemüsesorten, wie Karotten oder getrocknete Tomaten, machen sich in der zweiten Schicht besonders gut. Schneiden Sie diese, mit einem scharfen Messer in etwas größere Stückchen und füllen Sie das Gemüse als Trennschicht zwischen Dressing und dem Salat ein. Perfekte Vitaminbomben, die dem Dressing standhalten: Karotten, Sellerie, Radieschen, gekochte Bohnen oder Kichererbsen.

Schicht 3: Die Sattmacher
Gemüse macht satt, vor allem jene mit viel Wasseranteil füllen den Magen schnell. In der nächsten Schicht dürfen daher wasserhaltige Sorten nicht fehlen: Ideal sind Cocktailtomaten, Gurken, Paprika oder gekochter Brokkoli. Damit das Einfüllen von geschnittenen Obst- oder Gemüsesorten noch leichter fehlt, gibt es spezielle Schneidebretter, die sich in der Mitte knicken lassen. So entsteht eine enge Bahn durch die Lebensmittel exakt auch in schmale Formen kullern.

Unser Tipp: Passen Sie Ihren Salat saisonal an. Äpfel oder Birnen passen beispielsweise wunderbar in herbe Salate mit Käse und Nüssen.

Schicht 4: Die Superfoods
Gesund und vital durch den Alltag. Von Chia-Samen und Leinsamen bis hin zu Goji-Beeren, nun sind die Vitalstoff-Bomben dran. Samen, Nüsse und Trockenfrüchte sind für den menschlichen Organismus nämlich unheimlich wichtig, machen satt und liefern wichtige Nährstoffe. Unser Tipp: Auch heimische Produkte wie Kürbiskerne sind sehr gesund und besitzen viel Vitamin E - ein Jungmacher für Haut und Haar! 

Schicht 5: Das Topping
Ganz zum Schluss kommen nun die sensibelsten Gemüsesorten, nämlich Blattgemüse. Sie sind kalorienarm, ballaststoffreich und die ideale Grundlage für jeden Salat. Zu welcher Salatsorte Sie greifen sollen? Zu der, die Ihnen schmeckt. Der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt.

Unsere Favoriten: Rucola (wirkt antioxidativ), Blattspinat (reich an Magnesium und Vitamin K) und Mangold (Kalium und Vitamin A). Wer es gerne herzhafter mag, kann Käse oder gekochtes/gebratenes Fleisch einfach tagesfrisch dazu füllen! 

Das Finish
Einmal alle Salate nach Lust und Laune in Behälter geschichtet, werden diese fest verschlossen und wandern in den Kühlschrank. Vor dem Essen einfach einmal gut schütteln, oder in einer Schüssel mixen und schon kann man es sich schmecken lassen. 

Sasa Schwarzjirg
Sasa Schwarzjirg
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).