Kurz bevor die Austrian Airlines den Flugbetrieb einstellen, hat in der Nacht auf Dienstag eine weitere Rückholaktion für rund 300 Menschen stattgefunden. Am Freitagnachmittag hatte eine erste Rückholaktion für rund 150 Touristen aus Italien stattgefunden, die von einer AUA-Maschine aus Rom und Venedig zurück in die Heimat gebracht wurden.
Die AUA-Maschine mit zum Großteil aus Österreichern und einigen EU-Bürgern bestehende Personengruppe landete gegen 3 Uhr früh auf dem Flughafen Schwechat. Wie Peter Guschelbauer, der Sprecher des Außenministeriums, am späten Montagabend der APA mitteilte, werde zudem um die Mittagszeit ein weiteree Austrian-Jet des Außenministeriums aus Marrakesch nach Wien fliegen.
Das Außenministerium, das am Freitag weltweit die Sicherheitsstufe vier ausgerufen hatte, steht mit Fluglinien, Reiseveranstaltern, dem Flughafen Wien-Schwechat, der Wirtschaftskammer und dem Verein für Konsumenteninformation in ständigem Austausch.
Flugverkehr aus und nach Wien in Bälde so gut wie eingestellt
Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines und die Ryanair-Tochter Laudamotion stellen wegen des Coronavirus ihren Flugbetrieb in Kürze gänzlich ein bzw. haben ihn bereits eingestellt. Damit zeichnet sich ab, dass der Flugverkehr am Flughafen Wien in nächster Zeit auf beinahe null Passagiere zurückgehen wird. Für Rückholflüge hält die AUA zwei Flieger bereit: einen Langstrecken- und einen Mittelstreckenjet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).