Mit dem milliardenschweren PEPFAR (President's Emergency Plan for Aids Relief), 2002 vom damaligen US-Präsidenten George W. Bush ins Leben gerufen, wurde unter anderem ein Fokus auf HIV-Prävention gelegt und die multilaterale Koordinierung verstärkt.
"Anti-Prostitution Pledge"
Zugleich wird von NGOs, welche die öffentlichen Gelder in Anspruch nehmen wollen, verlangt, eine Haltung gegen Prostitution und Menschenhandel einzunehmen. Diese sogenannte "Anti-Prostitution Pledge" wurde 2003 initiiert - zunächst für ausländische Organisationen, seit 2005 auch für US-Initiativen. Goosby war für das Projekt mitverantwortlich.
"Wir sind keine Tiere"
Die Demonstranten trugen am Dienstag Schilder mit der Aufschrift "PEPFAR kills People". "Wir fordern Rechte - wir wollen nicht euer Geld", skandierte eine aus Nigeria stammende Demonstrantin, begleitet vom Chor der Kollegen: "Die Rechte von Sexarbeitern sind Menschenrechte." Sexarbeit sei eine Arbeit, weshalb das Verhalten der US-Regierung eine Schande sei: "Wir sind keine Tiere."
Nachdem die Aktivisten nach wenigen Minuten den Saal wieder verlassen hatten, wurde die Pressekonferenz, deren Thema die männliche Beschneidung war, wieder aufgenommen - allerdings ohne Goosby.
Experten: Homosexuelle bei Konferenz diskriminiert
Indes haben Vertreter der "International Aids Society" und "Global Forum on MSM and HIV" (MSMGF) kritisiert, dass Homosexuelle bei der Aids-Konferenz in Wien diskriminiert werden. Lediglich zwei Prozent der Vorträge widmen sich der Tatsache, dass HIV und Aids Homosexuelle überproportional betreffen, sagte George Ayala vom MSMGF bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
Homophobie behindere in vielen Ländern der Welt bis heute eine effektive Bekämpfung von HIV/Aids, so Joel Nana von der Organisation "African Men for Sexual Health an Rights" (AMSHeR). Dabei würden nicht nur Schwule in vielen Ländern kriminalisiert, eingesperrt und geschlagen, sondern auch Menschen, die sich um die Betreuung von HIV-infizierten Betroffenen kümmern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.