Steixner wurde vergangenen Donnerstag per einstimmigen Landtagsbeschluss aufgefordert, einen letzten Verhandlungsanlauf bezüglich Sommer-Freifahrt zu unternehmen. Trotz des Scheiterns weist Steixner auf ein positives Resultat hin: "Ich konnte allen Verhandlungspartnern das Bekenntnis abringen, dass es für nächstes Jahr eine einheitliche und attraktive Sommerticket-Regelung für Tirols Kinder und Jugendliche geben wird." Im Klartext: Gratis werden die Fahrten in den Ferien zwar nicht sein, wahrscheinlich ist ein günstiger Pauschaltarif. Heuer kostet das VVT-Ferienticket 22 Euro, für Innsbruck sind aber weitere 22 Euro zu berappen.
Neben dem fehlenden Geld gebe es laut Steixner auch "technische" Gründe, warum die Sommer-Freifahrt ins Wasser fällt. Die Verkehrsbetriebe seien nicht mehr in der Lage, die bereits fixierten Tarife so kurzfristig zu ändern.
Demo in Innsbruck
Mit Unterstützung von ÖGB und Grünen wollen die Jugendlichen am Freitag in Innsbruck demonstrieren. Der Protestzug führt ab 11 Uhr vom Landesmuseum zum Hauptbahnhof und weiter zum Rathaus. Facebook-Aktivist Lukas Fink: "Das wird ein Großereignis."
Reaktionen auf Aus für Sommer-Freifahrt
Die gescheiterte Sommer-Freifahrt löste heftige politische Reaktionen aus: Die SP spricht von einem "inakzeptablen" Verhandlungsergebnis Steixners, die Jungsozialisten sehen die technischen Probleme als "billige Ausrede", die Grünen als "Witz". Der ÖGB Tirol ätzt: "Geiz ist nicht geil."
von Andreas Moser, Tiroler Krone
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).