Gerade, weil es ihnen die Eltern untersagt hatten, dürften die beiden Siebenjährigen auf das Glasdach der Tiefgarage gestiegen sein. Wie Kinder nun eben so sind, genossen sie den Reiz des Verbotenen - bis das Glas einbrach.
"Bereits in der Vorwoche haben Bewohner der Genossenschaft mitgeteilt, dass das Glasdach einen Sprung aufweist", ärgert sich Georg B. (linkes Bild), dessen Sohn David unverletzt blieb. Wiederholt hätte er ihm verboten, auf das Glasdach zu steigen: "Das ist nämlich leider ganz einfach. Die Mauer ist nur eineinhalb Meter hoch, und davor liegt quasi als Aufstiegshilfe ein 30 Zentimeter dicker Baumstamm."
Herumgehüpft, bis Scheibe zerbrach
Am Mittwoch gegen 18 Uhr reizte es David und seinen Freund Pablo H. wieder einmal, auf dem Dach zu spielen. Während David nur auf dem Glas stand, begann Pablo auf der Scheibe daneben zu hüpfen. Plötzlich ein Knirschen und Klirren, dann stürzte der Siebenjährige fünf Meter tief auf den betonierten Garagenboden. David rannte zu seiner Mutter, die sofort das Rote Kreuz verständigte.
Als die Helfer eintrafen, irrte Pablo im Schock in der Garage umher. Der Bub erlitt Prellungen, Schnitt- und Schürfwunden, aber gebrochen ist nichts. "Am Donnerstag um 6 Uhr früh hat der Bub meinen Sohn aus dem Spital angerufen. Er wird wieder ganz gesund", so Georg B.
von Manfred Niederl ("Steirerkrone") und steirerkrone.at
Bild: Ricardo
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).