Im Shopping-Wahn

Kaufsucht: Männer genauso anfällig wie die Frauen

Wissenschaft
24.06.2010 10:01
Männer sind für Kaufsucht genauso anfällig wie Frauen. Das ergab eine Untersuchung der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen in Deutschland. "Mit unserer Studie konnten wir erstmals nachweisen, dass Kaufsucht kein reines Frauenproblem ist. Männer sind davon stärker betroffen als allgemein vermutet", sagte Peter Kenning vom Lehrstuhl für Marketing.

Die Wissenschaftler untersuchten mit Hilfe eines Magnetresonanz-Tomographen die Gehirnaktivitäten von Männern, die starke Tendenz zur Kaufsucht aufwiesen. Die Probanden sollten beurteilen, wie attraktiv sie verschiedenen Markenlogos fanden. Bei dieser Aufgabe wurden ihre Gehirnaktivitäten gemessen. Als Kontrollgruppe dienten Männer, die keine Tendenz zur Kaufsucht hatten.

Dabei stellten die Experten fest, dass die potenziell kaufsüchtigen Männer deutlich stärkere Aktivitäten in den Gehirnarealen des Belohnungssystems aufwiesen. Sie reagierten mit erhöhter emotionaler Erregung und Belohnungserwartungen auf die gezeigten Marken. Die Reaktionen erfolgten in den gleichen Hirnbereichen, die auch eine zentrale Rolle bei anderen Suchtverhalten spielen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt