Bisher gibt es keine AHS-Unterstufe im Bezirk Südoststeiermark - jetzt die Premiere: Nächstes Jahr startet in Bad Gleichenberg ein Privatgymnasium mit einem Wirtschaftsschwerpunkt für vorerst 30 Schüler. In Feldbach ist eine Initiative, die für eine öffentliche Unterstufe kämpft, noch nicht am Ziel angelangt.
Das Privatgymnasium ist am Campus der Tourismusschulen (deren Schülerzahlen zuletzt rückläufig waren) untergebracht, auch die Lehrer werden dieselben sein. Weitere Pädagogen, etwa für Musik oder Bildnerische Erziehung, kommen von der Neuen Mittelschule, mit der eine Partnerschaft besteht.
Maximal 30 Plätze gibt es im ersten Jahr, ab dem dritten Jahr sind zwei Klassen vorgesehen. „Mehr werden es nie werden, schon allein aus Platzgründen“, heißt es von den Tourismusschulen. Die fünfjährige Oberstufe (mit Lehrabschluss) startet dann 2024, das Schulgeld beträgt - ohne Essen und Nachmittagsbetreuung - 170 Euro im Monat.
Initiative auch in Feldbach
In der Bezirkshauptstadt Feldbach kämpft die Initiative IG SOS schon lange um eine AHS-Klasse. Politik und Ministerium sind weitgehend im Boot, so Sprecher Josef Unger - im Gegensatz zur Bildungsdirektion. Diese will die AHS-Klasse nicht im Feldbacher Bundesschulzentrum, sondern in einer NMS untergebracht sehen. Anfang Jänner soll eine Entscheidung fallen.
Und das neue Privatgymnasium in Gleichenberg? „Eher keine Konkurrenz für uns“, so Unger.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).