09.12.2019 12:43 |

Drama in Neuseeland

Vulkanausbruch: Keine Hoffnung auf Überlebende

Ein Tagesausflug auf eine Vulkaninsel vor der Küste Neuseelands hat für mehrere Urlauber, mit großer Wahrscheinlichkeit sogar für mehr als 20 Menschen, tödlich geendet: Beim Ausbruch des Vulkans von White Island (siehe Video oben) kamen am Montag offiziellen Angaben zufolge mindestens fünf Menschen ums Leben. Befürchtet wird aber, dass noch viel mehr Todesopfer zu beklagen sind, denn es gibt noch Vermisste. Die Polizei vermutet, dass es auf der Insel keine Überlebenden mehr gibt. Wegen der Gefahr weiterer Eruptionen konnten die Rettungskräfte sie noch nicht betreten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Aufgrund der uns vorliegenden Informationen glauben wir nicht, dass es auf der Insel Überlebende gibt“, bereitete die neuseeländische Polizei kurz nach Mitternacht Ortszeit jeglicher Hoffnung auf Überlebende nach dem Ausbruch auf der Vulkaninsel White Island ein Ende. „Der Polizeihubschrauber, der Rettungshubschrauber und ein Flugzeug der Streitkräfte haben seit dem Ausbruch eine Reihe von Luftaufklärungsflügen über der Insel unternommen“ - und hätten dabei „keinerlei Lebenszeichen“ feststellen können, wurde in einer offiziellen Erklärung mitgeteilt.

Junger Tourguide aus Neuseeland unter den Toten
Alle Menschen, die lebend von White Island gerettet werden konnten, seien bereits „bei der Evakuierung“ in Sicherheit gebracht worden, zuletzt wurde diese Zahl mit 18 beziffert. Sie seien bei dem Vulkanausbruch verletzt worden, sagte der stellvertretende Polizeichef John Tims. Einige von ihnen hätten schwere Verbrennungen erlitten. Unter den Besuchern der Insel sollen mindestens 20 Australier gewesen sein. Bis zum Abend wurde nur die Nationalität eines Todesopfers bestätigt - ein junger Tourguide aus Neuseeland.

Aus Sorge vor weiteren Eruptionen war es Polizei und Rettungskräften bislang nicht möglich, die Insel genauer abzusuchen. Die Polizei arbeite aber „mit Nachdruck daran, die genaue Anzahl der Verstorbenen zu ermitteln, und zwar zusätzlich zu den fünf bereits bestätigten Verstorbenen“, hieß es in der Erklärung. So soll sich laut aktuellem Einsatzplan ein Schiff der neuseeländischen Streitkräfte der Insel „im ersten Licht“ nähern, um Drohnen und Beobachtungsausrüstung zur weiteren Beurteilung der Lage einzusetzen.

Die meisten Vulkane liegen auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Wie vulkanische Aktivität entsteht, sehen Sie im Video unten:

Mehrere Menschen in der Nähe des Kraters
Der Vulkan war um 14.11 Uhr Ortszeit (2.11 Uhr MEZ) ausgebrochen. Nach Angaben der neuseeländischen Regierungschefin Jacinda Ardern waren unter den Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs auf der Insel befanden, Touristen sowohl aus Neuseeland als auch aus dem Ausland. Auf Fotos, die kurz vor dem Ausbruch entstanden, sind mehrere Touristen in der Nähe des Kraters zu sehen. Mehr als ein halbes Dutzend Menschen hielt sich laut aktuellen Informationen innerhalb des Kraterrandes auf, als der White-Island-Vulkan überraschend ausbrach.

White Island liegt rund 50 Kilometer vor der Nordküste Neuseelands in der malerischen Bay of Plenty. Sie ist vor allem bei abenteuerlustigen Touristen beliebt. White Island ist der aktivste Vulkan Neuseelands. Jedes Jahr besuchen etwa 10.000 Menschen den Vulkan. Den letzten Ausbruch gab es 2016.

Die Polizei richtete mittlerweile eine Rufnummer ein, unter der man sich aus dem Ausland nach dem Verbleib von Angehörigen informieren kann. Die Nummer lautet: +64 9105 105.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?