Mit einer Forderung im Gesundheitsbereich lassen nun Gemeindevertreterverband und SP aufhorchen: Sie wollen, dass jede Gemeinde rasch mit einem Defibrillator ausgestattet wird. Dworak: „Die Überlebenschance bei plötzlichem Herztod hängt entscheidend davon ab, wie rasch nach einem Kreislaufstillstand ein Defibrillator zum Einsatz kommt. Jeder Mediziner und jeder verantwortungsbewusste Politiker müsste deshalb unser Ziel unterstützen.“
Gemeinsam mit SP-Gesundheitssprecherin Karin Scheele legte er auch gleich eine einfache Rechnung vor: Die Landespolitik müsse für diese lebensrettende Maßnahme rasche Mittel in die Hand nehmen. Scheele erklärte weiter, dass die Sozialdemokraten bereits bei der kommenden Landtagssitzung die Initiative „Jeder Gemeinde ein Defi“ einbringen wird. „Das Land muss einer gesundheitspolitischen Verantwortung gerecht werden und die finanziellen Mittel freimachen“, so die Mandatarin.
Geld, das der Meinung der beiden Politiker nach gut angelegt ist: „Effiziente Maßnahmen retten nicht nur Leben, sie erleichtern auch weitere medizinische Maßnahmen bei Betroffenen und reduzieren die Gefahr dauerhafter Schäden, die weiterer Behandlung und Rehabilitation bedürfen, auch massiv.“
Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).