Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Linke Aktivisten haben am Dienstagabend eine Vorlesung des Historikers Lothar Höbelt an der Uni Wien gestört und „Nazis raus!“ skandiert. Anlass der Protestaktion ist ein Vortrag, den der außerordentliche Professor und FPÖ-Historiker bei der umstrittenen „Herbstakademie“ des Freiheitlichen Akademikerverbandes Steiermark halten soll. Die FPÖ fordert Konsequenzen für die Aktivisten.
Diese hielten im Hörsaal ein Banner mit der Aufschrift „Kein Raum für Nazis an der Uni“ hoch. Es wurden auch Zettel mit einer Auflistung von umstrittenen politischen Aktivitäten Höbelts verteilt, der etwa Beiträge für die vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands als rechtsextrem eingestufte Zeitschrift „Aula“ verfasst hat. Von der Hochschülerschaft (ÖH) an der Uni Wien wird die nur wenige Minuten dauernde Aktion (siehe Video unten) unterstützt.
ÖH sieht „Nähe zur extremen Rechten“
Die Uni Wien höre den Studierenden und der ÖH oft nicht zu, daher müsse man den Protest medienwirksam gestalten, sagte Zissi Fritsche (GRAS) vom Vorsitzteam gegenüber der APA. Organisiert habe man die Aktion allerdings nicht. Die ÖH ortet bei Höbelt, der derzeit in der FPÖ-Historikerkommission mitarbeitet, „Nähe zur extremen Rechten“. Von der Uni Wien fordert die ÖH deshalb, den Historiker zu entlassen.
Uni: „Meinungsfreiheit ist ein hoher Wert“
Im Rektorat betont man auf APA-Anfrage, dass Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeder Art an der Uni Wien keinen Platz hätten. Aber: „Meinungsfreiheit ist ein hoher Wert für den akademischen Diskurs“, so eine Sprecherin. Alle Uni-Angehörigen seien aufgefordert, „für demokratische Grundwerte einzutreten und zum respektvollen Miteinander beizutragen“.
Hofer: „Linke Krawallmacher in die Schranken weisen“
Auch die FPÖ richtet unterdessen Forderungen an das Rektorat. Parteichef Norbert Hofer verlangte in einer Aussendung, dass die Uni-Leitung die Störaktion verurteilen und Konsequenzen für die beteiligten Studenten setzen müsse: „Die linken Krawallmacher, die mit ihrem totalitären Gedankengut gegen die demokratische Grundordnung verstoßen, müssen in die Schranken gewiesen werden.“
Der Ring Freiheitlicher Studenten, die Studentenorganisation der FPÖ, sieht sogar eine „Welle der Intoleranz und geistigen Brandstiftung“ aus Deutschland nach Österreich überschwappen und stellte die Frage, ob akademische Lehre künftig nur noch mit Polizeischutz möglich sein werde.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.