Ein eher ungewöhnlicher Fall beschäftigt derzeit die Behörden in der sonst beschaulichen Stadt Fairfield im US-Bundesstaat Connecticut. Sechs Senioren im Alter von 62 bis 85 Jahren wurden bei Sex-Spielen in einem öffentlichen Park erwischt. Die „Verdächtigen“ wurden festgenommen und müssen nun mit einer Strafe wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ rechnen.
Wie das US-Medium „CT Post“ berichtet, passierte der frivole Vorfall bereits am 9. August. Der Tatort ist der Polizei gut bekannt - es ist ein beliebtes Plätzchen für sexuelle Abenteuer unter freiem Himmel, berichtet die Zeitung. Er wird sogar in einem Sex-Stadtführer als guter Treffpunkt angeführt. Deshalb kontrolliert die Polizei diesen Schauplatz auch regelmäßig.
Als die Beamten schließlich einmal mehr einen Hinweis auf „unzüchtige und sexuelle Aktivitäten“ in dem Park erhielten, mussten sie nicht lange suchen. Sie erwischten fünf Männer und eine Frau in flagranti. Sie wurden vorläufig festgenommen, später allerdings wieder auf freien Fuß gesetzt.
Einer der Beteiligten war schon zwei Jahre zuvor mit dem Gesetz in Konflikt geraten: Der Mann wurde dabei ertappt, als er nackt in einem anderen Park spazieren ging. Er erzählte den Polizisten, die ihn zur Rede stellten, seine Nacktheit habe „medizinische Gründe“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).