„Mir reicht es“, schildert uns ein steirischer Bauer (der lieber anonym bleiben will). „Ich habe Freilandschweine, nach denen es eine große Nachfrage gibt. Aber ich mache nicht weiter, weil mir diese ganze Bürokratie, die Vorgaben, die direkt an Schikanen grenzen, einfach schon zu deppert sind!“
Fünfmal pro Jahr käme allein der Amtstierarzt, um den Tieren Blut abzunehmen. Dazu kämen Stall- und Haltungskontrollen und „ewig lange“ AMA-Kontrollen, „für die man alles stehen und liegen lassen muss“. „Ich steig’ aus. So bleibt irgendwann halt nur noch Massentierhaltung.“
Vor allem die Bürokratie macht ihn „fuchsteufelswild. Die ist heute so ausgelegt, dass kein normaler Mensch ohne Hilfe durchblickt und somit Fehler machen muss. Und dann gibt es für Fehler gleich Sanktionen. Herrschaftszeiten! Wir sind Bauern, wir sollen gute Produkte für alle machen, das allein ist unsere Priorität.“
Die Kontrollen sind tatsächlich umfassend, wie uns AMA bestätigt – da können Einzelne schon bis zu 10 (!) Mal im Jahr drankommen. Vielfach unangekündigt, wohlgemerkt. Das heißt, die Prüfer stehen morgens vor der Tür, man muss alles andere hintanstellen, und der Betrieb steht still. Und wer nicht kann – außer er hat einen echt guten Grund –, dem droht das Delikt der „Kontrollverweigerung“; verbunden mit Sanktionen.
Am Plan stehen kann:
Jede Überprüfung kann bei mittleren Betrieben bis zu vier Stunden dauern, bei größeren viel länger.
Doppelgleisigkeiten abschaffen, das verlangt Franz Titschenbacher, Chef der Landwirtschaftskammer: „Es ist dringend erforderlich, dass zwei unterschiedliche Behörden, wenn sie ein- und dasselbe kontrollieren, die Kontrollergebnisse auch gegenseitig anerkennen. Durch solche Synergien spart man Geld und Zeit.“
Überzogene Kontrollen und unverhältnismäßige Strafen bei Direktvermarktern verdammt Kammerdirektor Werner Brugner. „Da wird auch das gut sichtbare Ablaufdatum kontrolliert. Muss das Produkt zum Erkennen nur einen Zentimeter gedreht werden, kommt es zu Strafen von 160 Euro!“
Christa Blümel
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).