Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
2019 geht als das Jahr der großen Übergaben im oberösterreichischen Handel in die Geschichte ein. Nachdem Gerhard Weiß (80) sich im Frühjahr von seinem letzten Teil des Handels-Imperiums, dem Pro-Kaufland in Linz, trennte, legt Maria Pfeiffer (77) nun die PlusCity ganz in die Hände von Ernst Kirchmayr.
Seit einem Jahr hatte sich Ernst Kirchmayr bemüht, Mehrheitseigentümer der PlusCity in Pasching zu werden. „Ich wollte statt bisher 43 Prozent 51 haben“, verrät jener Mann, der als Geschäftsführer den Einkaufstempel auch zu dem gemacht hat, was er heute ist. Bei den Verhandlungen mit Maria Pfeiffer wurde aber klar, dass die Grand-Dame des Handels nicht daran denkt, als Minderheits-Eigentümerin an Bord zu bleiben, sondern sich ganz zurückziehen will. Was gestern auch passiert ist.
“Hab‘ zum Glück die Chance nutzen können“
Kirchmayr - schon bisher das Gesicht der PlusCity - gehört nun das zuletzt vor drei Jahren stark erweiterte Shoppincenter vor den Toren von Linz ganz alleine. „Es ist das Beste, was ich erreichen konnte“, freut sich Kirchmayr darüber, der das „sehr gute, partnerschaftliche Verhältnis“ mit Pfeiffer lobt: „Sie hat mir, als ich 29 Jahre alt war, die Chance gegeben und mich zum Geschäftsführer des damaligen Pluskauf-Parks gemacht. Ich hab’ zum Glück die Chance nutzen können.“
Weiter eng verbunden
Nachdem Gerhard Weiß (80) sich heuer von seinem letzten Teil seines Handels-Imperiums, dem Pro-Kaufland in Linz-Urfahr, getrennt hat und es an Stefan Rutter und Christian Harisch übergab, geht’s Pfeiffer nun im Alter von 77 Jahren auch etwas ruhiger an. An der LentiaCity in Linz-Urfahr und am Schillerpark-Komplex im Zentrum der Landeshauptstadt halten Kirchmayr und Pfeiffer weiterhin gemeinsam Anteile.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.