Botanikvortrag

Akelei: Blühende Wasserträger und Heilsblume

Kärnten
13.05.2019 10:02

Die interessanten „Sommervorträge“ im Botanikzentrum in Klagenfurt gehen weiter. Nach dem Auftakt mit Birken sind am 15. Mai die Akeleien das Thema. Diese außergewöhnlichen Zierpflanzen sind auf der ganzen Welt beheimatet; natürlich auch in Kärnten. Bei uns sind sogar sechs Arten bekannt.

Akeleien, die Gattung „Aquilegia Ranunculaceae“ - nicht zu verwechseln mit „Ranunkeln“ - sind außergewöhnliche Zierpflanzen. Ihre grazilen, bunten Blüten sind ein Blickfang in jedem Blumenbeet. Zwar sind die verschiedenen Arten von unterschiedlichem Aussehen, eines haben sie aber gemeinsam: Viel Saft in Stängeln und Blättern.

Daher der Name „aquilegus“: Das bedeutet „Wasserträger“. Felix Schlatti, der den Vortrag halten wird: „Die Blume wurde bereits in mittelalterlichen Tafelbildern verwendet. Sie repräsentiert sexuelle Kraft und Frömmigkeit.“ Manche Bilder zeigen Maria und das Jesuskind mit Akeleien. Im Nordhäuser Dom hält der kleine Jesus eine Akelei in der Hand. Ein Sinnbild für das Heil, das er über die Welt bringt

Schlatti stellt ausgewählte Arten der Gattung Aquilegia näher vor, erklärt ihren interessanten Blütenbau und spricht über historische und aktuelle Nutzungen. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr und findet bei jedem Wetter statt.

Porträt von Serina Babka
Serina Babka
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt