Erhöhte Brandgefahr

Tipps der Feuerwehr für sichere Feiertage

Kärnten
24.12.2018 08:08
Kerzen und Sternspritzer gehören zu Weihnachten einfach dazu. Damit die Feiertage auch ohne „brennende“ Zwischenfälle bleiben, gibt die Feuerwehr einige wertvolle Tipps dazu.

Kränze und Christbäume sollten frisch sein, denn je trockener die Zweige, desto schneller verbreitet sich das Feuer. Besonders wichtig: Sternspritzer gehören nur auf frisch geschnittene Bäume. Generell muss der Abstand zu leicht entzündlichen Stoffen, wie Vorhängen oder Tischdecken, beachtet werden.

Kinder sind meist schnell fasziniert von den hellen Lichtern. Sie sollten nie unbeaufsichtigt mit offenem Feuer hantieren. Dasselbe gilt bei Haustieren, die eine brennende Kerze schnell umwerfen könnten. Die Feuerwehr rät, immer einen Feuerlöscher bereit zu stellen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt