10.12.2018 06:00 |

Antisemitismus-Studie

Situation in Frankreich und Deutschland prekär

Alarmierende Umfrage unter Juden in zwölf Ländern der EU! Demnach empfinden neun von zehn Befragten, dass der Antisemitismus in den vergangenen fünf Jahren zugenommen hätte. Besonders prekär ist demnach die Lage in Frankreich und Deutschland, Österreich erhält hier schon deutlich bessere Noten. Die entsprechende Studie, die in Auszügen der „Krone“ vorliegt, wird am Montag von der EU-Kommission offiziell präsentiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) hat für die Studie mehr als 16.000 jüdische Bürger in zwölf Ländern befragt (siehe Grafik unten) - und das Ergebnis ist besorgniserregend! Allen voran in Frankreich, Deutschland und Belgien stellt Antisemitismus ein sehr großes Problem dar, Österreich reiht sich hier an der neunten Stelle ein.

Laut der Umfrage spielen sogar 38 Prozent mit dem Gedanken, Europa aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Und: Jeder Vierte gab an, im vergangenen Jahr antisemitisch belästigt oder angegriffen worden zu sein. Ganz besonders im Internet und in den sozialen Medien, wie 89 Prozent der Befragten angaben.

EU „garantiert“ Sicherheit und Schutz der jüdischen Bevölkerung
Die Europäische Union fordert daher einen besseren Schutz für jüdische Gemeinden und Einrichtungen auf dem gesamten Kontinent, die EU-Innenminister haben bereits eine entsprechende Erklärung verabschiedet. „In Zeiten des wachsenden Antisemitismus ist dies ein wichtiges Signal an die jüdische Gemeinde“, erklären dazu Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans und EU-Justizkommissarin Vera Jourova. „Die EU sowie die Mitgliedsstaaten garantieren ihre Sicherheit und ihren Schutz“, versichern die beiden Kommissionsmitglieder.

Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).