Sturm in der Seele

Jubel und Bravogeschrei: „Salome“ bei Festspielen

Musik
29.07.2018 09:26

Jubel, Bravogeschrei, Ovationen! Ein Triumph für Franz Welser-Möst, die Wiener Philharmoniker und Italiens Starregisseur Romeo Castellucci, die Richard Strauss’ „Salome“ am Samstag zum packenden Salzburger Festspielereignis in der Felsenreitschule machten.

kmm

Castellucci, der mit legendären Inszenierungen wie seinem Pariser „Moses und Aron“ internationaler Spitzenreiter wurde, deutet Strauss’ Werk nach Oscar Wilde als Nachtdrama: Salome stürzt im Rausch des Begehrens nach dem Kopf des Jochanaan in einen Abgrund; Castelucci: „Ein Bild biblischer Gewalt.“

Asmik Grigorian gestaltet die Titelpartie mit aufregender Intensität. Welch ein Wandel vom naiv kapriziösen Mädchen zur Frau, in deren Seele ein Sturm tobt. In Franz Welser-Möst - am Pult der fabelhaft spielenden „Wiener“ - hat sie den idealen Partner, der erotisch-perverse und exotische Aspekte auskostet, vor allem aber Strauss’ Klangpsychologie in rauschende Klangfarben umsetzt. Souverän die übrige Besetzung, vor allem Gábor Bretz als Jochanaan (unsere ausführliche Kritik folgt in der Montag-Ausgabe der „Krone“).

Karl-Heinz Roschitz, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt