Das Geld war weg, und vom Gewinn keine Spur: Ein Leser aus der Steiermark ging im Internet auf einer vermeintlichen Handelsplattform für Wertpapiere Betrügern auf den Leim…
Die Hoffnung vieler Menschen, durch den Handel von Wertpapieren oder Bitcoins im Netz das große Geld zu machen, ruft immer wieder Betrüger auf den Plan. Sie versprechen „sichere“ Kursgewinne, wollen die Betroffenen in Wahrheit aber nur abzocken. Passiert ist das auch einem Leser aus der Steiermark. Er hatte online bei einer angeblichen Trading-Plattform 250 Euro investiert, um zu „sicheren“ Kursgewinnen zu kommen. Als er die ausbezahlt haben wollte, musste er sein Konto „verifizieren“, und plötzlich dann gab es nur noch 63 Cent!
Ein Betrugsschema, das den Experten der Schlichtungsstelle Internet Ombudsmann bekannt ist: „Der Nutzer sieht den Wert seines Wertpapier- oder Bitcoin-Kontos steigen. Will er sich sein Guthaben aber ausbezahlen lassen, werden irgendwelche Nachweise verlangt usw.“ Letztlich diene die Plattform nur dazu, Nutzer zu täuschen und dazu zu bewegen, Geld auf ein bestimmtes Konto zu überweisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).