Nach Amoklauf in Graz

Schule wird umgestaltet, Unterricht in AVL-Gebäude

Steiermark
15.07.2025 15:26

Das BORG Dreierschützengasse in Graz wird nach dem Amoklauf saniert und umgebaut, der Unterricht findet ab September in einem nahen Firmengebäude statt – für wie lange, ist noch offen. Ein bekannter Künstler soll die farbliche Neugestaltung übernehmen, Schüler und Lehrer werden eingebunden.

Wie geht es am Gymnasium Dreierschützengasse weiter? Diese Frage hat in den vergangenen Wochen Lehrer, Schüler, Eltern, Experten und Politik beschäftigt, nun ist nach Prüfung zahlreicher Varianten (darunter auch ein vollständiger Umbau) eine Grundsatzentscheidung gefallen: Das Gebäude wird umfassend saniert und teilweise neu gestaltet, soll aber seine Identität behalten.

Zentral ist ein neues Farbkonzept. Die künstlerische Leitung übernimmt laut Bildungsdirektion ein renommierter Künstler – der Name wird noch nicht verraten. Eingebunden sind auch Schüler und Lehrkräfte aus dem musisch-kreativen Bereich und ein Architekt. Neu gestaltet werden zudem der Eingangsbereich und die Außenflächen. Die Klassenräume, in denen der 21-jährige Mörder zehn Menschenleben auslöschte, dürften künftig wohl nicht mehr für den Unterricht genutzt werden.

Unterricht in nahem Firmen-Gebäude
Die Kosten für den Umbau werden vom Bund getragen. Für die Zeit der Arbeiten übersiedelt die Schule in ein nahe gelegenes Gebäude der AVL. Es sei modern ausgestattet, biete genügend Platz und liege hinter der Helmut-List-Halle, die ja am Tag des Amoklaufs und in der Zeit danach die Jugendlichen beheimatet hat. Über den Sommer wird das Gebäude adaptiert. Wie lange diese Übergangslösung in Kraft sein wird, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen.

„Das BORG Dreierschützengasse hat immer schon großen Wert auf musisch-kreative Bildung gelegt. Daran knüpfen wir an. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und einem Künstler wollen wir der Schule ein neues, künstlerisches Gesicht geben – eines, das vertraut bleibt und gleichzeitig Raum für Neues schafft“, sagt Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner. 

Positiv kommentieren die Entscheidung auch Martin Netzer, Generalsekretär des Bildungsministeriums, Personalvertretungsobmann Michael Harb und Mirza Candic, Obmann des Elternvereins. „Ein besonderer Dank gilt auch allen Beteiligten am Sommerprogramm, das unseren Kindern nicht nur Stabilität und Gemeinschaft bietet, sondern ihnen auch zeigt, dass sie in dieser Übergangszeit nicht alleine sind“, sagt Candic.

Ehemalige Schüler gestalten Programm
Angeboten werden unter anderem tiergestützte Einzel- und Gruppentherapien, ein regelmäßiger Besuch am Pferdehof, Hundetreffen am Schulgelände sowie ein kostenloser Sommerförderunterricht in zentralen Unterrichtsfächern ab Ende August. Ergänzt wird das Programm durch die ehrenamtliche Initiative „Seite an Seite“, die von ehemaligen Schülerinnen und Schülern organisiert wird und Picknicken, Kochen, Schreibwerkstätten und Brettspielnachmittage umfasst. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt