Zu wenig Einsparungen

Wifo-Chef mahnt Reform bei Sozialversicherung ein

Politik
14.05.2018 15:21

Während die Regierung noch verhandelt, mahnt Wifo-Chef Christoph Badelt echte Reformen bei den Sozialversicherungen ein. Die Reduktion der Zahl der Träger reiche nicht aus. Es geht vor allem um die Vereinheitlichung der Leistungen, das Abstimmen des Investitionsverhaltens und die bessere Aufteilung der Kompetenzen.

Jeder zahlt die gleichen Beiträge ein, aber die Kassen haben unterschiedliche Leistungen. Badelt: „Diese nach oben anzupassen wird zu teuer, nach unten wird es Widerstände geben.“ Das anzugleichen sei aber wichtiger als die Zahl der Träger. Dazu kommt der Kompetenzdschungel im Gesundheitswesen zwischen Ländern, Bund und Sozialversicherung, der das System so teuer macht.

Risikoausgleich zwischen Kassen notwendig
 
Man müsse weiters einen Risikoausgleich zwischen den Kassen schaffen, weil manche durch die Struktur ihrer Versicherten bevorzugt seien. Ob die Selbstverwaltung in der Form aufrechtbleiben muss, sei fraglich, denn in einigen Bereichen (z. B. Pensionsversicherung) gebe es ohnedies kaum Handlungsspielräume.

Bei der Neugestaltung der Mindestsicherung plädiert Badelt für eine bundesweite Vereinheitlichung, lediglich der Wohnkostenanteil solle je nach Region verschieden hoch sein. Wichtig sei, dass die Betroffenen genug zum Leben haben, damit sie nicht in Schwarzarbeit oder Kriminalität „ausweichen“ müssen.

Manfred Schumi/Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt