08.03.2018 19:09 |

Ermittlungen laufen

Geheimdienst-Affäre: BVT-Chef steht vor dem Aus

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern des Bundesamts für Verfassungsschutz auf dem Wiener Rennweg: Die Tage von BVT-Chef Peter Gridling dürften gezählt sein. Grund dafür könnte die Affäre rund um zumindest drei suspendierte Agenten sein.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Alles neu macht offenbar nicht nur der Mai, sondern auch der März. Zumindest werden im heimischen Innenministerium derzeit viele Spitzenpositionen neu besetzt. Michael Kloibmüller, Ex-Kabinettschef im Innenministerium und bisheriger Chef für Personal, wird sich ebenfalls neu orientieren. Er wird laut Insidern in die Privatwirtschaft wechseln.

Seit Tagen sorgt auch die Affäre rund um zumindest drei Geheimdienstmitarbeiter für Schlagzeilen. Wie berichtet, ermittelt die Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen mehrere aktive und einen ehemaligen Beamten der Behörde unter anderem wegen Datenmissbrauch.

Extremismus-Ermittlungsstand sichergestellt
Bei der Hausdurchsuchung wurden jüngst allerdings auch die Festplatte von Sibylle Geißler, Leiterin des BVT-Extremismusreferats, kopiert und mitgenommen - de facto der gesamte Extremismus-Ermittlungstand bis 2006, darunter auch Erkenntnisse des Verfassungsschutzes zu Burschenschaftern.

Der Vertrag von BVT-Chef Peter Gridling dürfte auch wegen der aktuellen Causa nicht verlängert werden.

Gregor Brandl und Christoph Budin, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?